Radonvorsorgegebiete im Bereich des GAA Braunschweig
Die Gemeinden Goslar-Stadt, Clausthal-Zellerfeld und Braunlage wurden mit Allgemeinverfügung vom 23.12.2020 als Radonvorsorgegebiete festgelegt. mehr
Es gibt eine neue Kurzinformation Rechtsänderung
Die ZUS BIÖ hat drei neue Kurzinformation Rechtsänderung Nr. 98 "TA-Luft 2021", Nr. 99 "Anpassung des Produktsicherheitsgesetzes" und Nr. 100 "Änderung Bioabfallverordnung" herausgegeben. mehr
Kundenbefragung 2018/2019 in der niedersächsischen Gewerbeaufsichtsverwaltung
Weitere Informationen zu den Ergebnissen finden Sie hier. mehr
Projekt Immissionsbeschwerden Oker-Harlingerode -PRIBOH-
Hier finden Sie alle weiteren Informationen zu dem Thema. mehr
Sicherung gegen Amputationen an Bandsägen in der Fleischindustrie
Hier finden Sie mehr zu dem Thema. mehr
Aktuelle Informationen zur Ausgabe der Unternehmens- und Werkstattkarten
Die Beantragung und Ausgabe der Unternehmens- und Werkstattkarten erfolgt zukünftig niedersachsenweit über das Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Celle. Die Anträge sowie weitere Informationen erhalten Sie hier. mehr
Neuer Flyer zur 42. BImSchV
Hier finden Sie Informationen zu Errichtung und Betrieb von Verdunstungskühlanlagen (VKA) und Nassabscheidern (NA) mehr
Altlastenbericht 2018
Der Altlastenbericht 2018 liegt nun vor. Nähere Informationen finden Sie hier. mehr
Nachbarn und Betriebe; Gewerbeaufsicht im Dialog
Hier finden Sie alles zum Thema Nachbarschaftsdialog, Beschwerdemanagement und Öffentlichkeitsbeteiligung mehr
Neuer Flyer zum Thema "Chemikalien-Klimaschutzverordnung und (EU) F-Gas-V
Nähere Informationen für einen aktiven Klimaschutz einschl. dem Flyer finden Sie hier. mehr
Neuer Flyer zum Thema "Gefahrstoffe handhaben. Aber richtig!"
Die Gewerbeaufsicht in Niedersachsen präsentiert ein neuen Flyer zum Thema "Gefahrstoffe handhaben. Aber richtig!". mehr
Leitbild und Leitgedanken der Gewerbeaufsichtsverwaltung (GAV)
Hier finden Sie nähere Informationen zum Leitbild und Leitgedanken der Gewerbeaufsichtsverwaltung (GAV). mehr
Video-Podcast zur Anzeige nach § 53 KrWG
Nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) haben ab dem 01.06.2014 Sammler und Beförderer, die Abfälle im Rahmen wirtschaftlicher Unternehmen sammeln und befördern, dies der zuständigen Behörde vor Aufnahme der Tätigkeit anzuzeigen. Nähere Informationen einschl. Video-Podcast finden Sie hier. mehr
Fördermaßnahme "Untersuchung historischer Öl- und Bohrschlammgruben"
Die neue Fördermaßnahme ist konzipiert worden, um die niedersächsischen Kommunen als untere Bodenschutzbehörden seitens des Landes und des Wirtschaftsverbandes Erdöl- und Erdgasgewinnung bei der Untersuchung historischer Öl- und Bohrschlammgruben zu unterstützen. mehr
Arbeitszeit / Sonntagsarbeit
Hier finden Sie Anträge und Informationen zu den Themen: Sonntagsarbeit, Arbeitzeit auf See, Sozialvorschriften im Straßenverkehr, Digitale Kontrollgeräte mehr
Überwachung von Industrie-Anlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesez
Hier finden Sie nähere Informationen zu dem Thema. mehr
Antrag auf Erteilung einer Abfallerzeugernummer
Eine Abfallerzeugernummer benötigen Sie, wenn bei Ihnen im Jahr mehr als 2 t gefährlicher Abfall anfällt. Hier erhalten Sie das Antragsformular für Niedersachsen. mehr
Luftqualitätsüberwachung
Mit dem Lufthygienischen Überwachungssystem Niedersachsen (LÜN) ist ein automatisiertes, kontinuierlich messendes System zur Erfassung von Luftverunreinigungen geschaffen worden. Zu den aktuellen Messwerten gelangen Sie hier. mehr
Aktuelle Beiträge aus den Ämtern
Bitte beachten Sie auch die neuen Beiträge aus den einzelnen Ämtern. Über diesen Link gelangen Sie zur Übersicht. mehr