Sicherheit bei Röntgeneinrichtungen und Störstrahlern
Röntgenstrahlung wird in der Medizin, Technik und Forschung erzeugt. Dadurch kommt es zu einer Strahlenexposition von Personal, Patienten und Umwelt. Die Röntgendiagnostik verursacht den Hauptanteil der jährlichen Strahlenexposition.
Veranstalter von Kursen (Bitte beachten Sie, dass die folgende Auflistung von Veranstaltern nicht vollständig ist. )
IRS-Institut für Radioökologie und Strahlenschutz |
Herrenhäuser Str. 2, 30419 Hannover Telefon: 0511 / 762-3313 Telefax: 0511 / 762-3319 |
Ärztekammer Niedersachsen |
Karl-Wichert-Allee 18-22, 30625 Hannover Tel.: 0511/380-2496 Fax: 0511/380-2499 |
Behördlich bestimmte Sachverständige mit Zulassung für Niedersachsen (RöV)
AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH | Haumannplatz 4, 45130 Essen Telefon: 02 01 / 8 79 71-6 Telefax: 02 01 / 8 79 71 85 |
Harms & Partner Medizinische Meßtechnik GmbH | Lindenstr. 31A, 27367 Sottrum Telefon: 04264 / 2015 Telefax: 04264 / 2510 |
Prüfstelle für Strahlenschutz GmbH | Klusterfeld 2, 30974 Wennigsen Telefon: 05109 / 63652 Telefax: 05109 / 64039 |
TÜV Nord EnSys GmbH & Co. KG |
Am TÜV 1, 30519 Hannover Telefon: 0800 / 986-1800 Telefax: 0511 / 986-1848 |
TÜV Technischen Überwachung Hessen GmbH |
Knorrstraße 36 |
Verweise auf andere Informationsquellen (Bitte beachten Sie, dass wir bei den angebotenen Informationsquellen für die Inhalte nicht verantwortlich sind.)
BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
BfS - Bundesamt für Strahlenschutz
BMU – Bundesministerium für Umwelt
BMWA - Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit
GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit
PTB - Physikalisch- Technischen Bundesanstalt
SSK – Strahlenschutzkommission
Strahlenschutz
Formular: Antrag Medizin; Stand: 04/2019
(PDF, 1,20 MB)
Formular: Antrag Tiermedizin; Stand: 04/2019
(PDF, 1,14 MB)
Formular: Antrag Technik; Stand: 04/2019
(PDF, 1,22 MB)
Formular: Antrag Teleradiologie; Stand: 01/2021
(PDF, 1,28 MB)
Formular: Einstellung des Betriebes; Stand: 04/2019
(PDF, 1,10 MB)
Formular: Beantragung der Fachkunde; Stand: 04/2019
(PDF, 1,20 MB)