Niedersachsen klar Logo

Fortbildungsangebot für Betriebsärztinnen und-ärzte

Fortbildungsangebot für Betriebsärztinnen und-ärzte

Körperliche Belastungen, wie z.B. das Heben und Tragen schwerer Lasten, sind in der gegenwärtigen Arbeitswelt nach wie vor häufig. Die gesundheitlichen Folgen reichen von kurzfristiger Beanspruchung bis hin zu langfristigen Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems.

In der Prävention spielen die betriebsärztliche Beteiligung an der Gefährdungsbeurteilung und der kollektiven Beratung / Unterweisung, sowie die arbeitsmedizinische Vorsorge eine große Rolle.

Im Rahmen der 3. Periode der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) wurde im Arbeitsprogramm „Muskel-Skelett-Belastungen (MSB)“ daher ein dreiteiliges Online-Fortbildungsseminar für Betriebsärztinnen und –ärzte entwickelt.

Das Fortbildungsseminar behandeln in drei Vorlesungsteilen:

· Belastungsarten und arbeitsbedingte Erkrankungen

· Arbeitsmedizinische Beiträge zur Gefährdungsbeurteilung

· Arbeitsmedizinische Vorsorge

Das Fortbildungsseminar ist kostenfrei und als ärztliche Fortbildungsmaßnahme mit 4 Punkten zertifiziert. Es ist auf der Lernplattform des Instituts für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG) zu finden. Nach erfolgreicher Lernerfolgskontrolle wird automatisch ein Fortbildungszertifikat generiert. Die Präsentationen können sowohl im pdf- als auch im pptx-Format heruntergeladen werden.

Die Teilnahme erfordert eine Registrierung auf der IAG-Lernplattform.

Alle erforderlichen Informationen finden Sie hier: Link zum Flyer

Direkt zur Registrierung: https://iag-lernportal.dguv.de

Weitere Informationen zum Arbeitsprogramm „Muskel-Skelett-Belastungen (MSB)“ finden Sie hier: http://gdabewegt.de.

Die GDA ist eine auf Dauer angelegte, im Arbeitsschutzgesetz und im SGB VII verankerte Plattform von Bund, Ländern und Unfallversicherungsträgern unter Beteiligung der Sozialpartner: http://gda-portal.de.


zurück Mai 2025 vor
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 01 02 03 04
19 05 06 07 08 09 10 11
20 12 13 14 15 16 17 18
21 19 20 21 22 23 24 25
22 26 27 28 29 30 31
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln