Niedersachsen klar Logo

Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)

Die Timphaus Erneuerbare Energien (TEE) GmbH & Co.KG; Dinklager Landstraße 4, 49393 Lohne, hat mit Schreiben vom 12.06.2025 die Erteilung einer Genehmigung zur wesentlichen Änderung einer Biogasanlage, mit einer zukünftigen Durchsatzkapazität von 126,03 t/d auf dem Grundstück in 49393 Lohne, Dinklager Straße 4, Gemarkung Lohne, Flur 3, Flurstücke 20/24, 20/27, 20/29, 20/14 (tlw.), 20/17 (tlw.), 20/28 (tlw.) und 20/30 (tlw.), beantragt.

Das beantragte Vorhaben umfasst folgende Maßnahmen:

· Erweiterung der Durchsatzkapazität von 54,25 t/d auf 126,03 t/d,

· Änderung der genehmigten Inputstoffe und Inputmengen sowie Erhöhung der Biogasproduktion,

· Errichtung und Betrieb eines weiteren Warmwasserspeichers,

· Errichtung und Betrieb von Einbring- und Anmischtechnik innerhalb einer neu zu errichtenden Einhausung,

· Errichtung und Betrieb eines Hochfermenters,

· Errichtung und Betrieb eines gasdichten Gärrestspeichers mit Tragluftdach sowie eines Abfüllplatzes für die Entnahme von Gärresten,

· Errichtung und Betrieb eines Sauerstoffgenerators in einem Container,

· Errichtung eines Technik- und Pumpengebäudes,

· Errichtung eines Auffangbunkers für separierte feste Gärreste sowie einer Aufstellfläche für die Installation und den Betrieb eines Separators,

· Errichtung einer Lagerhalle für separierte feste Gärreste,

· Errichtung und Betrieb einer Notfackel,

· Errichtung und Betrieb einer Anlage zur Aufbereitung von Biogas zu Biomethan,

· Errichtung und Betrieb einer Abluftbehandlungsanlage (RTO-Anlage),

· Errichtung einer Technikhalle mit Aufstellfläche (für eine später geplante CO2-Verflüssigungsanlage),

· Anpassung und Erweiterung der vorhandenen Umwallung.

Es bedarf der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung gemäß den §§ 16 und 10 BImSchG in Verbindung mit § 1 sowie den Nummern 8.6.3.1 EG, 1.2.2.2 V, 9.36 V, 9.1.1.2 V und 1.16 V des Anhangs 1 der 4. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen - 4. BImSchV).

Es handelt sich um eine Anlage gemäß Artikel 10 der Richtlinie 2010/75/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24.11.2010 über Industrieemissionen (integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung) - sogenannte Industrieemissions-Richtlinie - ((ABl. L 334 vom 17.12.2010, S. 17; L 158 vom 19.06.2012, S. 25) geändert durch Richtlinie (EU) 2024/1785 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. April 2024 (ABl. L, 2024/1785, 15.7.2024)).

Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens war gemäß § 9 Abs. 2 S.1 Nr. 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in Verbindung mit Nummer 8.4.2.1 der Anlage 1 UVPG in der derzeit geltenden Fassung zu ermitteln, ob für das beantragte Vorhaben die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung erforderlich ist. Hierzu wird auf das zentrale niedersächsische UVP-Portal https://uvp.niedersachsen.de/portal/ hingewiesen.

Das Genehmigungsverfahren wird mit Beteiligung der Öffentlichkeit durchgeführt.

Der Vorhabenstandort liegt im Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. VIII "Sondergebiet - Biomethan, An den Teichen 27" der Stadt Lohne.

Zur Beurteilung der Auswirkungen des Vorhabens auf die Umgebung der Anlage wurden

unter anderem gutachterliche Aussagen zur Schall- und Geruchssituation erstellt und dem

Antrag beigefügt.

Auf die Bekanntmachung des Staatlichen Gewerbeaufsichtsamtes Oldenburg vom 22.10.2025 – OL 24-179-01 wird hingewiesen.

zurück Oktober 2025 vor
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 01 02 03 04 05
41 06 07 08 09 10 11 12
42 13 14 15 16 17 18 19
43 20 21 22 23 24 25 26
44 27 28 29 30 31
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln